Schlaganfall Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe und Netzwerke




 

Aktuelles

Feed

09.05.2023, 14:33

Reittherapie-Tag für betroffene Kinder

Am 1. Juli führt der Schlaganfall-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., gemeinsam mit den Stroke Kiddies Halle, einen Reittherapietag auf dem Reiterhof "Gut Seben" durch. Ermöglicht wurde der besondere Tag für...   mehr


09.03.2023, 13:59

Umfrage für den SCHAKI e.V.

Es soll herausgefunden werden, wo es Kliniken, Reha-Einrichtungen, spezialisierte Ärzte und Therapeuten gibt, die bereits mit Schlaganfall-Kindern gearbeitet haben. Daher wurde diese Umfrage vorbereitet und...   mehr


02.03.2023, 15:12

Neuer Vorstand

Neuer Vorstand gewählt Am 17. November wurde satzungsgemäß der neue Vorstand des Schlaganfall Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. gewählt. Die anwesenden Mitglieder der angeschlossenen Selbsthilfegruppen...   mehr


02.03.2023, 15:00

Musik als Motivation

Vorstandsmitglied Nico Mohr startet großartiges Projekt.   mehr


02.03.2023, 14:57

Wir zeigen Gesicht

Der Schlaganfall Landesverband e.V. rollt seit kurzem großflächig durch Sachsen-Anhalt. Mit dieser Image-Kampagne wollen wir erneut auf uns aufmerksam machen. Zwei Linienbusse wurden von der Verkehrsmedien...   mehr




 

Regionalbüro eröffnet

Der Schlaganfall Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. wächst und erweitert sein Angebot für Schlaganfall-Betroffene und Angehörige. „Mit der Einrichtung unseres neuen Regionalbüros in Halle, sind wir noch präsenter und bieten in den neuen Räumlichkeiten viel bessere Beratungsmöglichkeiten.“, so Vorstandsvorsitzender PD Dr.-med. habil. Kai Wohlfahrt. Geschäftsführerin und Helfer-Koordinatoren Regina Feldt zeigte sich erfreut über das sehr große Interesse: „Der Landesverband besteht seit 11 Jahren. Wir haben uns  in den vergangenen Jahren sehr gut aufgestellt und wachsen. Unser Netzwerk wird ständig erweitert, so dass Betroffenen, wie Angehörigen, immer besser geholfen werden kann. Wir haben lange nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht und in der Delitzscher Straße 28 ein ansprechendes Objekt gefunden, das auch verkehrsgünstig gelegen ist.“

Als Vertreter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe war Stefan Stricker aus Gütersloh angereist. Ralf Kitzing, Fachberater Prävention AOK Sachsen-Anhalt, lobte die Möglichkeit, dass sich auch kleinere Selbsthilfegruppen in einem separaten Bereich treffen und austauschen können.
Unter den Eröffnungsgästen befanden sich zahlreiche Partner und Unterstützer. Natürlich waren auch Betroffene willkommen. Vor allem sie sind vom erweiterten Angebot des Verbandes begeistert. Kerstin Fischer, Sprecherin der Selbsthilfegruppe Halle-Saalekreis begleitete einige ihrer Mitstreiter und  war von der angenehmen Atmosphäre sehr angetan.
Verbandsschirmherrin und Bundestagsabgeordnete Dr. Petra Sitte, fand währen der Eröffnung klare Worte: Wir sind kein Dachverband, der nur im Hintergrund werkelt. Wir brauchen die Öffentlichkeit, um auf das Ereignis „Schlaganfall“ und dessen zum Teil dramatische Folgen, auch regional aufmerksam zu machen. Nur das Ehrenamt ermöglicht ein derartiges Engagement. Es werden Angebote unterbreitet, die Betroffenen und Angehörigen gleichermaßen das Leben erleichtern können. Wir kennen die hohen Fallzahlen und es ist erschreckend, wie viele Patienten, auf sich allein gestellt, ihr Dasein fristen. Selbsthilfe ist eine wichtige Säule. In unseren Gruppen bieten wir Austausch und Geselligkeit.“

 

 

Stefan Stricker (li.) vom der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, beglückwünschte Regina Feldt und PD Dr.-med. habil. Kai Wohlfarth zum neuen Büro des Schlaganfall Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Weitere Fotos


Neues von unseren befreundeten Vereinen

SCHAKI e.V. 

Die Anmeldung für Belantis ist für dieses Jahr offen. Außerdem natürlich auch alle anderen Parks in Deutschland

D


Zur Aktion